Erkennen, was in der Luft ist.
Aerosolmessungen mit Swisens
Wir entwickeln, produzieren und offerieren Instrumente und Lösungen für die Messung und Überwachung von Aerosol-Partikeln. Swisens revolutioniert die Umwelt- und Prozessüberwachung durch neue Messmethoden und der automatischen Identifikation von Partikeln in Echtzeit.
Unsere Lösungen im Überblick:

Pollen Monitoring in Echtzeit
Die Wechselwirkung von Pollenbelastung, Luftverschmutzung und Klimawandel führt eine grosse Interessengemeinschaft zusammen. Swisens bietet die einzigartige Komplettlösung für die Überwachung der Pollenbelastung in Echtzeit.

Bioaerosol Monitoring im Minutentakt
Primär biologische Aerosol-Partikel können Krankheiten bei Menschen, Tieren und Pflanzen verursachen. Unsere Messinstrumente ermöglichen die zuverlässige Überwachung und Identifikation luftgetragener Bioaerosole.

Bioaerosol-Forschung im Fokus
Der Einfluss von Bioaerosolen auf unsere Umwelt und das Klima stösst auf eine grosse Summe von grundlegenden und angewandten wissenschaftlichen Disziplinen. Unsere Technologie bietet die Möglichkeit, Antworten auf vorhandene Forschungsfragen zu finden.

Partikel-Mikrokosmos entdecken
Unsere Technologie erfasst Daten über die Eigenschaften eines einzelnen Partikels. Die künstliche Intelligenz sorgt dafür, dass das Partikel identifiziert wird.
Erfahren Sie die neusten Meldungen
und Aktivitäten in unserem Newsletter
Die letzten Meldungen und Updates

Swisens gewinnt am Innerschweizer Startup-Preis
Swisens gewinnt den mit 50’000 Schweizer Franken dotierten Preis als eines von insgesamt 5 nominierten Startups in der Kategorie „Wachstumsphase“. Ein gelungener Event zum 25 Jahre Jubiläum der Albert Köchlin Stiftung.

Pollen und andere Aerosol-Partikel
Die künstliche Intelligenz von SwisensPoleno setzt einen Vorfilter zur Trennung verschiedener Partikelkategorien ein. Was es mit dem Vorfilter für die automatische Pollenidentifikation auf sich hat, erklären wir in diesem kurzen Blog-Artikel. Dabei beantworten wir folgende Frage:
Wie unterscheidet SwisensPoleno Pollen von anderen Aerosol-Partikeln?

Vom Partikel zum Bildschirm
Dieser Artikel beschreibt, wie wir einzelne Pollenkörner, Sporen und weitere Bioaerosol-Partikel in Daten umwandeln, die dann auf unserem Bildschirm verfügbar sind. Wie gelangen die Bioaerosol-Daten zu den Nutzern?
Komponenten
Hardware Komponenten
Hardware
SwisensPoleno Jupiter ist die neueste Generation optischer Partikelmesssysteme für die Echtzeitmessung und Überwachung von Aerosol-Partikeln.
Hardware
SwisensPoleno Mars ist die neue Generation der Echtzeit- Pollenüberwachung, mit hochentwickelter Technologie und Netzwerkkompatibilität.
Add-on Komponenten
Tools
SwisensAtomizer ist der kompakte Partikel-Zerstäuber für feste und trockene Partikelproben wie Pollen, Mineralstaub und andere Materialien.
Software Komponenten
Software
SwisensDataExplorer ist eine browserbasierte Software mit Werkzeugen zur Überprüfung von Messergebnissen und zur Überwachung der Hardware Komponenten.
Software
SwisensDataAnalyzer ist ein Werkzeugsatz, der die effiziente Analyse großer Datenmengen im Deep-Dive von BigData ermöglicht.
Service Komponenten
Service
Mit den SwisensAccelerators bieten wir praktische Schulungen für die Bedienung unserer Messsysteme an.
Service
SwisensCare ist unser Service für Software-Updates und Wartungsarbeiten für alle Messsysteme von Swisens.
Service
SwisensData ist ein Service mit serverintegriertem Datenmanagement im SwisensEcosystem.
Service
Die SwisensAIFactory ist ein Kompetenzzentrum, das praktische Schulungen und Wissen rund um die automatische Partikelidentifikation anbietet und vermittelt.
Neue Wege beschreiten mit Swisens
Das sagen unsere
zufriedenen Kunden.

Benoît Crouzy –
Project Manager Swiss Automated Pollen Network
Federal Office of Meteorology and Climatology MeteoSwiss
weiterlesen >>

Prof Martin Gallagher –
Centre for Atmospheric Science,
University of Manchester
weiterlesen >>

Mikhail Sofiev –
Research Professor
Atmospheric Composition Research Department
Finnish Meteorological Institute
weiterlesen >>
Debora Käser –
Team Leader
Department for Work Safety / Health Protection
Suva
weiterlesen >>
Weitere Referenzen

