Vom Partikel zum Bildschirm

Dieser Artikel beschreibt, wie wir einzelne Pollenkörner, Sporen und weitere Bioaerosol-Partikel in Daten umwandeln, die dann auf unserem Bildschirm verfügbar sind. Wie gelangen die Bioaerosol-Daten zu den Nutzern?
Relatives Fluoreszenz Spektrum mit SwisensPoleno Jupiter

In diesem Blog-Artikel lernen Sie das Relative Fluoreszenz Spektrum von SwisensPoleno Jupiter kennen. Wir frühen Sie dabei Schritt für Schritt an die Grundlagen der Fluoreszenz heran und erklären Ihnen die Vor- und Nachteile der relativen Fluoreszenz in der Echtzeit-Messung von Bioaerosolen.
Bioaerosol-Monitoring mit Mars oder Jupiter

Was ist der Unterschied zwischen SwisensPoleno Mars & SwisensPoleno Jupiter? In diesem Beitrag helfen wir dir auf die Sprünge und erklären die wichtigsten Unterschiede der beiden Systeme. Dabei gehen wir auf technische und anwendungsspezifische Aspekte ein. Am Schluss solltest du in der Lage sein, die Produkte besser zu verstehen und im besten Fall das geeignete System für deine Anwendungen zu finden. Viel Spass beim durchlesen.
Einführung von Swisens Poleno

Wir freuen uns, die Einführung unseres brandneuen Durchflusszytometers Swisens Poleno für die automatisierte Pollenanalyse und die Echtzeit-Überwachung von Bioaerosolen bekanntzugeben. Eine Zusammenfassung der Geräteeigenschaften kann der Produktseite entnommen werden. Das nachstehende Bild zeigt unseren ersten lauffähigen Prototypen im Jahr 2017 in einem Wetterschutzgehäuse (Foto von Martin Vogel, Luzern). Mittlerweile ist der Swisens Poleno in Serienproduktion u.a. für das […]