Die Erfolgsgeschichte von Swisens

Swisens ist eines der vielversprechendsten Cleantech-Startups in Europas. STARTUPCITY hat Swisens mit dem Award ausgezeichnet und eine Artikel geschrieben. In dem gewidmeten Artikel gibt CEO und Mitgründer Erny Niederberger Einblicke in die Erfolgsgeschichte des Unternehmens. Die Samen der Innovation wurden gepflanzt, als Erny Niederberger für seinen früheren Arbeitgeber empfindliche Rauchmelder entwickelte. Die Herausforderung bestand darin, Rauch-, Wasserdampf- und Staubpartikel zuverlässig zu unterscheiden und gleichzeitig die Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Aerosolpartikeln in der Umgebungsluft abzuleiten.
Pollen in Echtzeit

Offizielle Pressemiteilung:
Seit 28 Jahren misst MeteoSchweiz die Pollenkonzentrationen in der Luft. Diese Messungen sind besonders wichtig für Allergikerinnen und Allergiker, die mehr als 20 % der Bevölkerung ausmachen. Aufgrund jüngster technologischer Fortschritte ist es jetzt möglich, diese Messungen in Echtzeit durchzuführen. Die Realisierung des automatischen Pollenmessnetzes hat begonnen: der Anbruch einer neuen Ära in der Verfolgung dieser Allergene.
Swiss Automated Pollen Network

Die Swisens hat MeteoSchweiz in der weltweiten Ausschreibung überzeugt. Unser Unternehmen hat sich gegen etablierte Mitbewerber durchgesetzt. Wir haben damit den technologischen Führungsanspruch unter Beweis gestellt und einen wichtigen Meilenstein in der Firmenentwicklung erreicht. Die MeteoSchweiz nimmt damit im Bereich der automatischen Pollenmessung global eine Vorreiterrolle ein.
Erste digitale Polleninformationen in der Schweiz JETZT erhältlich!

Wir sind stolz und freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir Heute die ersten digitalen Polleninformationen der Schweiz liefern. In Zusammenarbeit mit Ally Science, der grössten Pollenallergie-Studie der Schweiz, liefern wir für deren Smartphone Applikation Echtzeit-Pollendaten von unseren Swisens Poleno Messstationen an den beiden Standorten Biel und Luzern. Weiter Informationen: Digitale Polleninformation
Swisens im TV: Sendung Puls bei SRF

Seit zwei Wochen nun läuft der „Swisens Poleno“ stabil in Payerne und liefert zuverlässig Informationen über die Partikel in der Luft. Heute Abend erscheint in der Sendung Puls auf SRF1 ein Bericht dazu. Siehe auch: Die Tage des Zählens sind gezählt
Startup-Tag 2017

Wir haben den Businessplan Contest am Startup-Tag 2017 gewonnen! Vielen Dank für die wertvolle Unterstützung! Pollenmessgerät aus Luzern hilft Allergikern Mit grossem Stolz durfte das Startup-Unternehmen Swisens AG am Startup-Tag 2017 den 1. Preis entgegennehmen. Die junge Firma mit Erny Niederberger, Reto Abt und Philipp Burch ist ein Spin-Off der Hochschule Luzern – Technik und Architektur und […]
Zentralschweiz innovativ

Wir haben den Zinno-Ideenscheck in der Höhe von CHF 15’000 von Zentralschweiz innovativ verliehen bekommen. Vielen Dank für das Vertrauen in unsere Ideen.
aha!award 2016

Die Prämierten: (Reihe hinten) Jury-Präsident Dr. med. Martin Pletscher, Reto Abt, Ivan Müller, Dr. OIiver Brandt, Benjamin Wegenstein, Niculin Meyer für Philipp Kemmler (abwesend), Jury-Mitglied Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier. (Reihe vorne) Joan Germann, Nicoletta Bianchi, Esther Guex, Philipp Burch, Erny Niederberger, Dr. Georg Schäppi. Automatische Pollenidentifikation in Echtzeit Erny Niederberger, Reto Abt und Philipp Burch […]
Masterthesis von Philipp Burch

Die Masterthesis von Philipp Burch, welche er im Zusammenhang mit den Pollenmessgeräten gemacht hat, wurde kürzlich mit dem Preis der Hochschule Luzern ausgezeichnet. Ein Artikel darüber ist in der bekannten Obwaldner/Luzerner Zeitung erschienen: Jungingenieur jagt mit Laser Pollen